Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again
CelebrateThank you for your business!You should be receiving an order confirmation from Paypal shortly.Exit Shopping Cart

  Tel.: 0160/1524892

Blog

view:  full / summary

Problemhufe?

Posted on January 18, 2017 at 5:05 AM Comments comments (214)

Es erschreckt mich jedes Mal auf’s neue, was man bei Neukunden so vorfindet. Völlig aus dem Ruder gelaufene Hufe, Pferde die sichtlich Schwierigkeiten haben damit zu laufen.


Solch einen krassen Fall habe ich aktuell auch wieder, die Korrektur erweist sich als sehr zäh und schwierig. Es leiden aber nicht nur die Pferde darunter, sondern auch die Besitzer. Wer es nicht besser weiß, der vertraut seinem Bearbeiter. Erst wenn das Pferd schlecht läuft wird der Schritt zum Bearbeiter-Wechsel gemacht, meistens viel zu spät. Viele Besitzer werden bei Fragen auch einfach mit „das ist halt so“ abgespeist. Dabei ist dem Pferd meistens schon nach 1-2 korrekten Bearbeitungen geholfen, es läuft besser und schmerzfreier. Wenn dann der Besitzer auch noch mitarbeitet und auf meine Worte hört, dann macht der Job großen Spaß!


Ich kann immer nur darum bitten, erkundigt euch und reflektiert die Arbeit eures Hufbearbeiters! Auch eine zweite Meinung einzuholen schadet nie. Lasst es nicht eskalieren, zum Wohle eures Pferdes.

 

Hebelnde Hufwände

Posted on November 15, 2016 at 2:50 AM

Hebel. Ein Thema mit dem ich bei meiner Arbeit ständig konfrontiert werde.


Viele unterschätzen die Hebel an den Hufen ihrer Pferde, viele wissen gar nicht um diese Problematik. Der Name Hebel erklärt schon was am Huf passiert, er hebelt auseinander. So banal wie es klingt, ist es aber leider nicht. Es kommt zu Zusammenhangstrennungen, Ausbrüchen der Hufwände und einer absolut unausbalancierten Hufsituation. Die Hebel wirken sich dabei aber nicht nur auf den Huf aus, sondern ebenso auf den gesamten Bewegungsapparat. Folgen sind u.a. Muskel- / Sehnenprobleme und Podotrochlose (Hufrollensyndrom).


Hebel sollten immer so weit wie möglich reduziert werden, die Reduzierung von solch großen Hebeln wie auf dem Foto kann jedoch einige Wochen oder Monate in Anspruch nehmen. Oft wird dann der Fehler gemacht, dass man zu viel auf einmal erreichen will. Die Hebel werden stärker reduziert als der Huf es in dieser Situation zulässt und oftmals eskaliert die Situation dann völlig. Zeit ist ein großer und wichtiger Faktor. Man sollte dem Huf die Zeit geben die er braucht und ihm in kurzen Bearbeitungs-Intervallen helfen zu seiner natürlichen und gesunden Form zurück zu finden. 


Mit den richtigen Bearbeitungs-Intervallen können solche Hebel vermieden werden. Diese Intervalle sind allerdings nicht pauschal festzulegen, dabei sind die Faktoren Haltung, Nutzung und Hufwachstum zu beachten. Bis auf wenige Ausnahmen kann man meistens von 4-6 Wochen ausgehen.




Rss_feed